![]() |
AutomobilindustrieIn der Automobilindustrie hat der 3D-Druck einen hohen Stellenwert erlangt und die Weiterentwicklung und Produktion ist ohne diese Technologie nicht mehr vorstellbar. Unterschiedliche Autoteile und Prototypen werden durch additive Fertigung entwickelt - so gelingt ein schnelleres Erreichen der Serienreife. Auch in der Produktion ist die Technologie zum Standard geworden und ermöglicht die Verwendung verschiedener robuster und auch flexibler Materialien.
|
![]() |
Luft- und RaumfahrtIn einer Branche mit permanenter Weiterentwicklung ist eine fortschrittliche und optimierte Beschaffung von komplexen Prototypen und speziellen Werkzeugen für die Produktion essenziell. Auch das industrielle Drucken von Serienteilen ist hier möglich. Durch die Verwendung leichter aber stabiler Materialien kann Gewicht und somit auch Treibstoff gespart werden. Unsere temperaturbeständigen Hochleistungsmaterialien können hier Ihre Qualität bestens unter Beweis stellen und haben schon viele Kunden überzeugt. Unsere 3D Drucker ermöglichen eine flexible Fertigung vor Ort. Dadurch erhalten Sie die Gewährleistung der Wahrung von geheimen Entwicklungen und sind unabhängig von Zulieferern.
|
![]() |
MedizinIm medizinischen Bereich ist unsere Technologie und Druckverfahren in Forschung und auch für individuelle gesundheitsbedingte Anfertigungen stark verbreitet. 3D Drucker gewährleisten eine schnelle und einfache Produktion und eine kostengünstige sowie erfolgsbewusste Alternative zu den bisher üblichen Fertigungsverfahren. Zudem birgt der 3D-Druck viele Vorteile, die in keinem anderen Verfahren möglich sind. Eine schnellere Einführung neuer Produkte wird durch das Verkürzen der Testphase möglich. Auch in der Chirurgie und Zahntechnik ist das Verfahren etabliert und kommt bei zahlreichen Produkten zum Einsatz. Mit der LAM-Technologie können im medizinischen Bereich neue Ziele erreicht und Forschungen unterstützt werden. Besonders in der Orthopädie kommt diese Technik zum Einsatz um beispielsweise individuelle Schuheinlagen zu drucken.
|
![]() |
Maschinen- und PrototypenbauFür die industrielle Entwicklung neuer Maschinen und der ständigen Verbesserung von Prototypen ist eine schnelle und flexible Technologie maßgebend. Entwicklung bis hin zur Produktion ist durch den Einsatz des 3D-Drucks in Rekordzeit möglich. Alles kann kostengünstig direkt vor Ort hergestellt werden, weshalb eine "Just-in-time"-Produktion ermöglicht wird und keine Wartezeiten entstehen. Der Druck von Anschauungsmaterial und Präsentationsmustern ist auch jederzeit möglich.
|
![]() |
Werkzeug und FormenbauDie industrielle Produktion von Werkzeugen und komplexen geometrischen Formen ist problemlos sowohl in kleinen, als auch in großen Mengen möglich. Durch die extreme Verkürzung der Produktions- und Lieferzeiten erhält man einen optimierten Workflow und somit eine Steigerung des Erfolgs. Eine individuelle Anpassung auch minimaler Differenzen ermöglicht eine vielseitige Verwendung.
|
![]() |
ElektronikEine detailgetreue und äußerst genaue Produktion ist bei in Elektronik verbauten Teilen ausschlaggebend. Dichtungen und Steckkontakte können in Serie produziert werden und durch die genaue Verarbeitung erhält man eine optimale Passform für gedruckte Produkte. Um die Sicherheit innovativer Neuentwicklungen zu gewährleisten besteht die Möglichkeit PCB Dummys anzufertigen, die beispielsweise eine Platine mit entsprechenden Elektronikkomponenten zeigen, ohne die Details und das Layout dahinter preiszugeben. Passende Elektronikgehäuse können ebenfalls individuell und schnell durch 3D Drucker produziert werden.
|
![]() |
Bildung & ForschungDie additive Fertigung ist auch in vielen Schulen und Forschungseinrichtungen in Verwendung. Sie unterstützt zahlreiche Projekte und Entwicklungen, praxisorientiertes Lernen und das Schaffen neuer großartiger und zukunftsverändernder Ideen. Die Technologie bietet neue Chancen bezüglich flexiblen und schnellen Produktionszeiten und die verwendeten 3D Drucker liefern einen hohen Detailgrad sowie präzise Fertigung.
|
![]() |
LebensmittelindustrieMit unseren hochwertigen und zertifizierten Kunststoffen werden die für Hersteller geltenden Kriterien für Produkte, die mit Lebensmittel in Kontakt kommen erfüllt. Zudem kann auch mit Materialien gedruckt werden, die spülmaschinengeeignet sind. Auch eine Produktion lebensmittelechter Teile ist hiermit möglich. Außerdem können Geräte bis hin zu kleinsten Ersatzteilen für Landwirtschaftsmaschinen produziert werden.
|
![]() |
ArchitekturSie möchten gerne Ihre Arbeit als hochwertiges Modell realisieren, um Ihren Kunden zu beeindrucken? Unsere 3D Drucker machen es möglich. Genaueste Darstellung unter Verwendung verschiedenster Materialien und Farben bestechen in ihrer Präzision. In der Erstellung sind Sie flexibel und können auch kurzfristige Änderungen berücksichtigen. Für wetter- und temperaturbeständige Modelle kommen hier unsere robusten Kunststoffe beim Drucken zum Einsatz. Eine vielfältige Nachbearbeitung, wie beispielsweise eine glatte Oberfläche oder besondere Lackierung des Objektes, sind unmittelbar möglich.
|
![]() |
Kunst & ModeDie vielseitige Verwendung und der Einsatz verschiedenster Materialien im 3D Drucker sind selbstverständlich für Kunst und Mode ausschlaggebend. Die Modeindustrie hat den Wert des 3D-Drucks für sich erkannt und somit steigt das Interesse in diesem Bereich exponentiell. Die gedruckten Objekte lassen sich optimal nachbearbeiten und veredeln. Ob z.B. Inneneinrichtungen oder Schuhe, hier ist extrem viel Potenzial!
|