3D Druck für Luft- und Raumfahrt
Der 3
D Druck für Luftfahrt sowie
Raumfahrt gehört schon längst nicht bloß der Zukunft an. Die Branchen sind hochtechnologisch und die Entwicklung wird permanent vorangetrieben. Eine fortschrittliche und optimierte Beschaffung von komplexen
Prototypen und speziellen Werkzeugen für die Produktion ist somit unabdingbar. Auch der 3D Druck von Serienteilen kann durch
additive Fertigung realisiert werden. Durch die Verwendung leichter aber stabiler Materialien wird (beispielsweise im
Flugzeug) nicht nur das Gewicht sondern somit auch Treibstoff gespart. Unser Unternehmen nutzt temperaturbeständige Hochleistungsmaterialien, die ihre Qualität nicht nur regelmäßig unter Beweis stellen, sondern bereits viele Kunden überzeugt haben (
3D Druck für Airbus Helicopters). Durch eine flexible Fertigung mit einem
3D Drucker vor Ort gewährleisten Sie die Wahrung von geheimen Entwicklungen und sind komplett unabhängig von Zulieferern.
Anforderungen an 3D Druck aus der Luftfahrt:
- schnelle und kostengünstige Produktion von Prototypen und Kleinserien
- Flexibilität und schnellere Anpassung
- komplexe, wie z.B. bionische Formen
- Herstellung leichter Bauteile
- geringere Produktionskosten
- verringerte Komplexität
- Materialien für Hochtemperaturbereiche, mit optimalen technischen Eigenschaften
Produkte für Luft- und Raumfahrt:
In den Produktionsabläufen der Unternehmen schlummern oft noch enorme Einsparungspotentiale. Mithilfe der additiven Fertigung durch unsere 3D Drucker können Ressourcen wie Zeit und Geld gespart sowie Abläufe optimiert werden. Auch das Thema Flexibilität ist oft ein entscheidender Faktor - vor allem wenn es darum geht, schnell zu einem Ergebnis zu kommen. Das additive Verfahren im 3D Druck eignet sich ideal hierfür. Im Folgenden eine Übersicht der Manufacturing Lösungen für additive Fertigung in der Luft- und Raumfahrt:
x400
Präzision, Geschwindigkeit und ein optimaler Druckraum für viele Anwendungsbereiche
x500pro
Ideal für Hochtemperaturmaterialien: Neueste Extruder Technologie und beheizter Bauraum
x1000
Industrieller 3D-Drucker mit großem Druckraum für Kleinserienfertigung und große Objekte
Hochleistungsmaterialen in Flugzeugen und weiteren Maschinen:
In der Industrie für Luft- und Raumfahrt werden hohe Ansprüche an die verwendeten Materialien gestellt. Komplexe Formen, nicht selten mit bionischem Charakter sind mit herkömmlicher Technologie nur schwer und sehr aufwendig abbildbar, besonders wenn mit Teilen aus Metall gearbeitet wird. Als Alternative hierzu bieten sich die 3D Druck Materialen der additiven Fertigung an. Material aus dem Hochleistungssegment, wie:
- ABS
- PC - Polycarbonat
- Fasergefüllte Werkstoffe (z.Bsp. Carbon)
- ASA
- PEEK, ULTEM, PEKK
- Zytrel (PA6, Polyamid)
ermöglicht die Erbringung notwendiger Eigenschaften, die viele Vorteile mit sich bringen. Hierzu zählen: Hohe Festigkeit, geringes Gewicht, Verwendbarkeit über einen weiten Temperatureinsatzbereich, eine geringe Rauchgasentwicklung im Brandfall und eine sehr hohe Wärmeformbeständigkeitstemperatur von 195°C.
German RepRap - Ihr Experte für 3D Druck in Luft- und Raumfahrt:
Wenn Sie fachgerechte und professionelle Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Projekte aus Luft- und Raumfahrt benötigen, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Unternehmen. Wir begleiten Sie zusammen mit unseren Experten und mithilfe von industriereifen 3D Druckern durch den kompletten Planungs- und Umsetzungsprozess. Nutzen Sie die additive Fertigung durch 3D Druck auch zu Ihrem Vorteil! Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt über unser Kontaktformular auf, oder rufen Sie uns unverbindlich an: +49 89 2488986 - 0
Gerne nehmen wir, neben Projekten aus der Luftfahrt bzw. Raumfahrt, auch Anfragen aus weiteren Bereichen für industriellen oder professionellen 3D Druck an! Die German RepRap GmbH freut sich auf Ihre Anfrage!
Jetzt Kontakt aufnehmen!
"Die hohen Entwicklungskosten für unsere Funktionsmodelle bei Airbus Helicopters werden mit Hilfe der German RepRap 3D-Drucker um fast 50% reduziert."
Frank Singer, Head Of Department / CVE Vehicle System Installation Vehicle System Installation – ETVDG Airbus Helicopters Deutschland GmbH
Im Anwendungsfall von Airbus Helicopters kommen die German RepRap Maschinen vor allem zur Reduzierung der Entwicklungskosten zum Einsatz. Ein Beispiel dafür sind die Scheibenwischer der Helikopter. Dafür wurde ein neues System entwickelt.